[Connichi 2025] Love or War

[Connichi 2025] Love or War https://forum.animemusikvideos.de/uploads/default/optimized/2X/1/1015d30d7d6022b9fdebfe8bced164c56ab64795_2_1024x576.jpeg
none 0.0 0

Titel: Love or War
Veröffentlichungsdatum: 9.9.2025
Anime: Kaguya Sama Love is War Season 1-3 + OVA
Musik: BWLAUTE BEIRRD von Yumeno Yuki (夢乃ゆき)
Link: 169.94 MB file on MEGA

Meine Einsendung zur Connichi 2025 und mein erstes Video mit Davinci Resolve (Wall of Text incoming)

Zur grundlegenden Idee:

Die ursprüngliche Ausgangsidee hinter diesem Video war es mal eine Art Hommage/Parodie zu einem Opening eines Visual Novels der Firma Qruppo zu machen.
Dafür gab es zwei Gründe - zum einen sind die Openings vom Editor Syamo G. (しゃもじ) erstellt, von dem ich ein sehr großer Fan bin. Drei der Openings von Qruppo haben einen visuell sehr auffälligen Style, welcher sich teilweise auch in anderen von Syamos Werken wiederfinden lässt, welchen ich persönlich extrem mag.Diesen Style wollte ich schon immer mal nachmachen/einbinden in ein Video und habe die Idee der Hommage als Challenge für mich selber gesehen um zu schauen wie viel ich schaffe.
Der andere Grund ist, dass Qruppo bekannt ist für aus Sicht der Allgemeinheit teilweise sehr „questionable“ Visual Novels wie Nukitashi und HenPri. Dadurch würden sich vermutlich nie Leute die Openings anschauen, weil sie von „questionable“ Visual Novel stammen, was ich persönlich leider sehr schade finde. Der zweite Grund war daher irgendwie vielleicht ein paar Leute über die Hommage/Parodie des Openings mit einem komplett anderen Source Material, was irgendwie so gar nicht zum eigentlichem Visual Novel passt, dazu zu bringen sich auch einmal die originalen Openings anzuschauen.

Als Basis habe ich mich für das Opening von Nukitashi 2 mit dem Song BWLAUTE BEIRRD entschieden, welcher von Yumeno Yuki (夢乃ゆき) kommt.
Das Opening ist von den drei oben erwähnten Openings schlicht mein Lieblingsopening und es enthält selber verschiedene Parodien zu unterschiedlichen Sources.

Hier einmal das originale Opening
(Das eigentliche Opening startet bei Sekunde 24 aber der Start ist einfach super)

Hinsichtlich des Anime Source Materials habe ich relativ lange überlegt aber mich schlussendlich für Kaguya Sama als Anime entschieden da dieser mir einerseits genügend Material für die Idee (Anime, Manga, Promo Bilder etc.) geboten hat und ich andererseits seit längerem einmal ein Video zu Kaguya Sama machen wollte.

Der Wechsel zu Davinci
Nachdem diese grundlegende Idee stand, habe ich angefangen einige POCs zu editieren, teilweise noch mit anderem Source Material als Placeholder, wobei ich jedoch sehr schnell an meine Grenzen gestoßen bin. Das hat mich zu dem Zeitpunkt sehr frustriert und irgendwie dazu veranlasst über einen Wechsel des Editierprogrammes nachzudenken, da Adobe Produkte auf Dauer ja doch recht teuer werden und ich schon seit einiger Zeit mit Davinci Resolve geliebäugelt habe. Darauf habe ich die POCs noch einmal in Davinci nachgebaut, wo ich erstaunlich gut zurechtkam mit der logischen Struktur der Graphen etc. und dadurch die Entscheidung getroffen habe, das komplette Video in Davinci zu realisieren.

Limit Testen in Davinci

Mein selbsterklärtes Ziel war es zunächst ein Video zu erstellen was möglichst nah an dem originalen Opening angelehnt war und bei einem Vergleich wirklich klar wird, wovon die Inspiration stammt. Dafür habe ich versucht Animationen, Bildkompositionen etc. möglichst exakt nachzubauen wobei ich teilweise auch mit 3D Kompositionen/Kamerafahrten experimentiert habe. Bei simplen Kompositionen/Animationen hat dies recht gut geklappt. Andererseits gab es einige Kompositionen, welche relativ komplex waren, was sich dann auch sehr schnell in immer größeren Fusion Graphs wiedergespiegelt hat. Besonders sei hier die Komposition zu erwähnen mit Chika, Kaguya, Hayasaka und Miyuki die in einem so großem Graph endete, dass mir beim Rendern manchmal Davinci eingefroren und abgestürzt ist.

Davinci bietet ebenfalls auch die Möglichkeit bedingt komplexere Sachen in 3D direkt zu animieren. Dies habe ich auch mit den Flaggen probiert wobei das Ergebnis jedoch nicht wirklich überzeugend war, weshalb ich mich hierbei für Cloth Simulations von Fahnen in Blender entschieden habe, die deutlich besser aussahen.

Ein Vogel muss her (oder wie das Video zu meinem Connichi Video wurde)

Qruppo hat als Logo einen Vogel. Dieser findet sich in sämtlichen Openings wieder.
Logischerweise wollte ich daher auch einen Vogel einbinden mir ist jedoch irgendwie auf Anhieb aber auch nach einigem Überlegen kein Vogel eingefallen, welchen ich sinnvoll hätte nutzen können.
Doch Moment mal gibt es nicht eine gewisse Convention die einen Vogel als Maskottchen hat… die Connichi mit Pochi !!! (ja das ist mir ernsthaft bis zu dem Moment nicht aufgefallen, das dies so gut passt - Top Planung und so ich weiß…)
Als Ergebnis habe ich dann beschlossen aus dem angefangenem Video das Video für die Connichi dieses Jahr zu machen. Jedoch hatte ich starke Zweifel, ob das Video als reine Parodie/Hommage gut ankommen würde.
Entsprechend dessen habe ich mich entschlossen noch einmal das komplette Video zu überarbeiten um etwas mehr „drumherum“ zu bieten aber gleichzeitig so viel wie ich schaffte vom eigentlichem Charakter des Videos beizubehalten.
Vieles ist dem zum Opfer gefallen andererseits hatte ich nun die Möglichkeit auch einige Elemente aus den anderen Openings mit einzubinden und mich etwas mehr auszuprobieren, was denke ich dem Video selber nochmal geholfen hat.

Ergebnis

Im allgemeinen bin ich persönlich mit dem Video sehr zufrieden da es mein persönliches Ziel fast vollends erreicht hat. So kann man z.B. sehr gut das Video mit den Originalen vergleichen aber gleichzeitig funktioniert das Video auch alleinstehend und ich hatte Spaß beim Editieren.

Ich denke, einige Leute werden den Aspekt der Hommage vielleicht nicht mögen, da es in den entsprechenden Sektionen sich sehr stark am Original orientiert und werden dies als unkreativ kritisieren, was aus meiner Sicht auch vollkommen valide ist. Ich bin leider in der Hinsicht nicht so kreativ wie vielleicht andere Editorinnen und Editoren, welche deutlich komplexere Sachen so erschaffen können und bitte dies zu Entschuldigen.
Zum Abschluss möchte ich mich noch einmal bei @Arcothy bedanken, der das Video gebetatestet hat. Ich konnte leider nicht allzu viel von seinem Feedback einbauen, da ich nicht wirklich das passende Material gefunden habe, mit dem ich selber zufrieden war und ich hoffe er ist nicht zu enttäuscht ^^
Ebenfalls noch einmal vielen Dank an all die Leute, welche das Video trotz der Umstände mochten. Den 5. Platz habe ich wirklich absolut nicht angesichts all der Umstände erwartet.

Vielleicht stelle ich irgendwann mal die eigentliche komplette Hommage fertig aber für den Moment kann ich das Video echt nicht mehr sehen.
Ich würde mich über Feedback zu den unterschiedlichen Aspekten des Videos wirklich sehr freuen.

Random Shit der nicht genutzt wurde

Im original Opening gibt es für 10 Frames eine Pokemon Parodie, welche ich ursprünglich unbedingt einbauen wollte. Leider bin ich am Ende nach der Überarbeitung nicht mehr wirklich dazu gekommen dies sinnvoll einzubauen.
Die Basiskomposition hierfür hatte ich jedoch ganz am Anfang mal erstellt welche ich gerne noch als Abschluss teilen wollte

2 „Gefällt mir“

Ich sagte doch, das du Top 5 kommst :stuck_out_tongue: Mein Gefühl hat auch direkt gesagt, dass das Video von dir ist. Hut ab, dass du so ein technisch anspruchsvolles Konzept in einem für dich neuen Programm umgesetzt hast. Willkommen bei DaVinci. Crashes hatte ich bisher sehr sehr selten, schon krass, dass du da mit dem Giga Graphen am limit testen warst. Ich persönlich finde es nicht verwerflich sich stilistisch an ein anderes Werk zu Orientieren ^^ man muss ja nicht immer das Rad neu erfinden.

Ich hätte mir in der 2. Hälfte noch mehr von den pinken Szenen gewünscht, damit es konsequenter durchgezogen ist. Oder anderen Motiongraphic Elementen wie z.B. Herzen die durchs Bild fliegen als Transition. Da ich Love is War außerhalb von AMVs nicht gesehen habe, kann ich zur Story nichts weiter sagen, aber die Vibes passen und die Länge passt

1 „Gefällt mir“

Ich glaube ich finde das Nachbauen sogar beeindruckender als die Alternative, bei der du ja Freiheiten gehabt hättest, auch um zu tricksen und zu simplifizieren. So musst du ja kreativ Lösungen finden, um alles genau umzusetzen.

Top editiert. Echt stark.

Ich hatte ja bereits an der Szenenwahl rumgemäkelt. Eigentlich war mein Beispiel mit dem Kuchen auf der Con schlecht gewählt, weil mir der ja in der Erinnerung geblieben ist.
Aber danach, so um 1:10 verlierst du mich bis zur nächsten Flagge. Irgendwas mit Verlust? Für mich nur eine rasante Abfolge von Closeups. Nach den sicken Grafiken bin ich wieder kurz am Ball, aber schnell wirkt es wieder alles zusammenhanglos, wenn auch wenigstens abwechslungsreich, bis zum Kuss, wo es spannend wird.
Mir hätte mehr Storytelling echt geholfen, aber jetzt wo ich weiß, dass es sich ja im Grunde um ein Opening handelt, ergibt die Szenenwahl mehr Sinn. Die anderen Charaktere hätten vielleicht tatsächlich mehr Abwechslung gebracht.
Aber das ist alles Meckern auf hohem Niveau, weil es wirklich sehr krass editiert ist.

Welcher Timestamp ist das denn mit deinem Riesen-Graph?

Um den Pokemon Clip finde ich es sehr schade, das ist super cute geworden.

PS: Und die Flagge mal eben in Blender bauen ist ja mal auch ultra cool. Was für ein Committment.

1 „Gefällt mir“

Vielen Dank für das Feedback.
Mit dem Storytelling hatte ich mich tatsächlich sehr schwergetan da es wie geschrieben ja eigentlich eine andere Idee war und das „drumherum“ erst danach dazu gekommen ist. Dadurch hatte ich beschlossen so eine total simple Story drumherum zu bauen welche wie folgt ist:

Kaguya will mit Miyuki zusammen sein, der es irgendwie auch will, aber Kaguya verschreckt ihn immer wieder mit ihren teils provokativen/aggressiven Methoden. Ebenfalls reagiert sie auf ähnliche Versuche von Miyuki extrem ablehnend, was der ganzen Situation nicht hilft. Das endet dann in der Situation das Kaguya Miyuki bei einer ihrer Versuche verletzt und es dann so wirkt, als ob es nichts mehr wird bis dann der Climax mit der zweiten Flagge kommt worauf, sie dann happy miteinander sind und es im Kuss gipfelt.

Ebenfalls hat diese grobe Story auch zum Songtext gepasst, welcher um Veränderung geht und darum, dass man sich selber verändern muss, um schlussendlich zusammenzufinden und sich nicht gegenseitig zu verletzen.

Ist vermutlich alles absolut nicht so wirklich rübergekommen und vlt sollte ich es beim nächstem Mal sein lassen, da ich vlt zu viel überdenke und so Sachen wie Lyrics vermutlich nicht zu viele Leute mitbekommen haben ^^

Der von mir erwähnte Riesen Graph ist für die Sequenz von ca. Sekunde 41-51

1 „Gefällt mir“

Cooles Video und starkes statement. Deine Erläuterungen waren sehr hilfreich. Visuell hast du sauber gearbeitet, auch wenn ich nicht ganz verstanden habe, warum die Con Version 720p war. Die Einbindung von Mr Pieps (Pochi) war top. Den Anime mochte ich und den style auch, aber der Song konnte mich nur wenig abholen. Oder vielleicht war es die Szenenwahl und Synch/Pacing, die nicht immer zu dem Song passen wollten. Generell aber sehr cool, dass du diesen Schritt gegangen bist und ich bin gespannt, was dein nächster wird. Gratz zu Platz 5!