Anime Frühling 2025

Original veröffentlicht unter: Anime Frühling 2025 – Animemusikvideos.de

Was im Winter 2025 schon galt, hat auch im Frühling bestand. Anime begeisterte müssen sich überwiegend auf neue Serien einlassen. Aber auch hier gibt es einiges zu sehen, z.B. Lazarus, das neue Werk des Cowboy Bebop/Samurai Champloo/Space Dandy Schöpfers Shinichirō Watanabe. Was schaut ihr und würdet ihr weiterempfehlen? Schreibt es in die Kommentare. Prost!

1 „Gefällt mir“

Der Frühling ist für mich die Ruhe vor dem Sturm. Ich habe nur den Dragon Maid Film und die beiden OVAs auf der Liste:

Vermutlich wird am Ende der Season noch der eine oder andere Anime noch den Platz in meiner Watchlist bekommen :sip:

Ich habe bereits auf den Sommer geblickt … Und für meinen Geschmack ist er STACKED. Ich habe noch nie so viele Anime in einer Season auf der ToDo gehabt … Aber mehr dazu in 3 Monaten :ayaya:

1 „Gefällt mir“

The Dinner Table Detective
Ich weiß nicht, worauf das hier hinausläuft, auch nach der ersten Folge nicht, aber ich habe Spaß. Reiche Tochter eines Konzernbesitzers will unerkannt Ermittlerin sein und ihr heißer Butler steht ihr dabei zur Seite. Die Charaktere sind alle sehr ulkig und oft überzogen. Solch ein auf schräge Figuren, die rumkeifen und dummschwätzen, basierender Humor ist sicherlich nicht für jeden was. Regie und Animation stimmt, auch wenn der erste Laufzyklus der Heldin im roten Kleid ein echter Unfall war. Ich habe geradezu Lust das zu editieren, einfach weil es so schräg aussieht, dass man es gut etwas pompösen syncen könnte.
6/10 wird geguckt

Koupen-chan
Übersüßer Pinguin macht Dinge. Zum Knuddeln! Leider nur 1 Minute pro Folge? In Folge 1 hat es gradmal zum Hallo gereicht, dann war’s vorbei.
9/10 die Zeit hat man

Anne Shirley
Die Obsession der Japaner mit einer kleinen rothaarigen Kanadierin hat wieder zugeschlagen. Die ersten drei Bücher habe ich gelesen, ich kann also mitreden. Sehr schöner Slice of Life Anime der in längst vergangenen Zeiten spielt, leider natürlich durch eine verklärte moderne japanische Linse. Aber wenn nichtmal die japanischen Schulanime realistisch sind, welche Chance hat dann ein historisches Kanada? Das finde ich, nimmt dem ganzen etwas an Wert, da die Bücher zeitgenössisch sind und einen faszinierenden Einblick in die damalige Zeit bieten. Die hervorragenden Charakteranimationen trösten darüber hinweg. Schade um das CGI-Pferd. Im einschlägigen mongolischen Korbflechtforum meiner Wahl wurde auch dieser Anime auseinander genommen, im direkten Vergleich mit dem eingestaubten Vorgänger, da ja alt=gut und neu=schlecht. Die Animation- und Zeichenqualität ist um ein Vielfaches besser im neuen Anime, Kamera und Direktion mag etwas gelitten haben, aber das Studio ist noch nicht so erfahren, wie mir scheint. Eher schade ist, dass weniger Zeit für langsame Charakterisierungs-Szenen ist. So kommt Matthews Konfrontationsscheu nicht so schön zur Geltung wie früher. Dafür gibt es wohl ein Frettchen zu sehen.
7/10 kann man gucken

LAZARUS
Der Hype der Season. Gerade wie bei komplexen Charakteranimationen mit Licht und Schatten gespielt wird, hat mich schwer beeindruckt. Auch die Kamerafahrten, die 3D mit 2D verbinden, sind spannend. Ich bin etwas skeptisch, was die Handlung angeht. Warum wird Albert Einstein als theoretischer Physiker zum Vergleich mit einem praktischen Pharmakologen herangezogen? Ich fürchte, da bahnt sich pseudointellektuelles Gefasel ohne Sinn an. Der Gefängnisausbruch war ja cool, aber irgendwie albern, dass die alle sofort alles für ihn getan haben, weil er eine Waffe hat. Das hat mich etwas rausgenommen. Aber das Ending ist ja mal mega krass gemacht.
9/10 Hirn aus und genießen

Uma Musume: Cinderella Gray
Mir scheint, dass jedes Uma Musume Projekt andere Animationsregie bekommt und so wechselt der Stil mit jeder Instanz. Hier ist sie mal wieder top. Die Musik ist klasse und Impact und Geschwindigkeit werden wahnsinnig toll in Szene gesetzt. Interessant, dass es diesmal um eine andere Schule geht. Mit der letzten Staffel sind mir langsam unbequeme Fragen gekommen, wie die Welt der rennenden Pferdemädchen eigentlich funktioniert und so wird mal etwas mehr gezeigt oder gekonnt umgangen.
10/10 Hype!

Noch nicht geguckt, aber geplant:
Shoushimin Season 2 - Romance arc? Mehr unhinged Vendetta? Oder doch nur wieder Kakao-Mystery?

Apocalypse Hotel - Bin gespannt ob die Atmosphäre trägt, aber Trailer sah sehr schick aus.

Food for the Soul - Junk Food. The word you’re looking for is junk food. Mal sehen ob es trotzdem comfy und interessant ist.

Fußnotiz: Diese Season steht für mich unter einem merkwürdigen Stern der unüblichen Sprachauswahl. Lazarus läuft auf Englisch, mit teils fragwürdigem Sprechtalent, aber im großen und ganzen erträglich. Uma Musume kam mit der Option deutsche Untertitel zu verwenden und die sind genauso geschrieben wie deutsche Synchro. Irgendwie macht die blumige übertriebene Sprache aber Spaß. Zitat: „Die glotzt mich wie 'n Reh vorm Laster an“. Aber wenn bei Hype Rennszenen plötzlich vom Affenzahn die Rede ist, ist mir das doch zu dumm. Pferde. Nicht Affen. Und bei Dinner Detektive haben sie den Quirk des Polizeiinspektors komplizierte englische Wörter zu verwenden einfach zu Italienisch gemacht. Man hört doch dass der kein Italienisch spricht.

1 „Gefällt mir“

Diesen Frühling musste ich bereits 8 (Acht!) Serien droppen, von denen ich in einer schwächeren Season ggf. einige weitergeschaut hätte. Im Umkehrschluss heißt das aber, dass bei den meisten Serien die ich noch gucke mit Spannung auf die nächsten Folgen warte. Lets go!


Aharen-san wa Hakarenai (8/10) - Staffel 2 zum Comfy RomCom Anime von 2022. Aharen ist ein kleines, stilles Mädchen mit großem Herz und einem großen BF.

Anne Shirley (8/10) - Remake/Reimagining von einem Klassiker. Anne Shirley hat früh ihre Eltern verloren und wird von einer Familie aus dem Land adoptiert.

Catch Me at the Ballpark! (7/10) - Beer Kino is back on the Menu. Bei einem Baseballspiel macht ein junger Mann bekanntschaft mit einem Biermädchen und die Chemie scheint zu stimmen. Gute Unterhaltung.

From Old Country Bumpkin to Master Swordsman (8/10) - In einem mittelalterähnlichen Szenario wird ein mittelalter Kendo-Lehrer von seinen ehemaligen Schülern in die Hauptstadt berufen, um dort künftig die Armee-Rekruten auszubilden. Ein neuer Lebensabschnitt beginnt. Ganz comfy und die Animationen geben mir Mushoku Tensei vibes.

GUILTY GEAR STRIVE: DUAL RULERS (4/10) - Leider so uninteressant und verwirrend wie die restliche Guilty Gear Lore. Hardcore Fans könnten es mögen. DROPPED!

I’m the Evil Lord of an Intergalactic Empire! (4/10) - Ein real world loser reinkarniert als Aristokrat loser in eine Space Mecha Welt. Die erste Folge war fürchterlich und danach wurde es nur bedingt besser. Redo of Healer bleibt das Magnum Opus des Regisseurs. DROPPED!

I’ve Been Killing Slimes For 300 Years And Maxed Out My Level (S2)(7/10) - Staffel 2 zum Aussteiger Isekai von 2021. Ein Mädchen wird nach Tod durch Überarbeitung in eine andere Welt als immerjunge Hexe reinkarniert und lebt seit 300 Jahren ein comfy Leben. I mogs.

Kowloon Generic Romance (7/10) - Finds cute. Der SciFi Aspekt stört mich aber bisher. Gute Charaktere.

Lazarus (5/10) - Will mir bisher leider so garnicht gefallen. Ein bisschen was ich befürchtet hatte, aber vielleicht wird es mit Folge 2 noch besser. Der Fokus auf englischen Dub tut dem ganzen auch nicht gut.

Makina-san’s a Love Bot?! (6/10) - Fan Service Anime mit humor. Ganz cute, aber nichts für die Masse.

Mobile Suit Gundam GQuuuuuuX (6/10) - Gundam meets Flip Flappers. Iwi will es nicht zusammen passen. Als hätte ein Team an den Mechas gearbeitet und das andere Team an den Charakter-Szenen.

Once Upon a Witch’s Death (5/10) - Eine junge Hexe bekommt von ihrer Lehrerin mitgeteilt, dass sie in einem Jahr sterben wird. Nun muss sie 1000 Freudentränen sammeln, um dies zu verhindern. Egtl cute aber iwi auch nicht gut genug. DROPPED!

Please Put Them On, Takamine-san (4/10) - Ein billig gemachter Fan Service Anime. Würde ich nicht empfehlen, aber iwi ist der grad Hype auf AniList. DROPPED!

Rock is a Lady’s Modesty (7/10) - Der Musikmädchen Anime diese Season. Death Metal meets Kakagurui, oder so. In einem Elite Mädcheninternat treffen sich zwei gleichgesinnte zum Rockbattle. Sehr geil und macht bock auf mehr.

Shoushimin Series (S2)(8/10) - Der Detective Romance Anime vom letzten Jahr wird fortgesetzt. Damals endete alles auf dem Äquivalent einer Scheidung. Hohes Production Value und gute Dialoge lassen dennoch auf mehr hoffen. Hab Bock!

The Dinner Table Detective (5/10) Bei einem Gala Dinner wird ein Mord begangen. Zwei Detektive ermitteln. Es soll wohl lustig gemeint sein, aber ich fands nicht interessant. - DROPPED!

Umamusume: Cinderella Gray (8/10) - Ich wusste garnicht, dass wir diese Season mehr Pferdemädchen bekommen. Und dann noch so eine gute Staffel! Nach dem mir Staffel 3 und die OVA nur bedingt getaugt haben, scheint endlich wieder Pferdekino auf dem Speiseplan zu stehen. Hab Bock!

Witch Watch (6/10) - Eine junge Hexe kehrt nach vielen Jahren Training wieder in ihre Heimatstadt zurück. Dort wartet bereits ihr Kindheitsfreund, ein Ogre. Gute Highschool RomCom und gut animiert. Wird weitergeschaut!

YAIBA: Samurai Legend (4/10) - Samurai Shonen in der Moderne im Detektiv Conan Gewand. Der Anime versucht zu sehr, gemocht zu werden. Leider nichts für mich. DROPPED!

Yandere Dark Elf: She Chased Me All the Way From Another World! (6/10) - Ein Fan Service Anime mit einer Dunkelelfin. Reverse Isekai. Ganz Nett von der Idee, aber nichts besonderes.

Your Forma (5/10) - Ghost in the Shell meets Vivy meets Psycho-Pass. Oder so fühlt es sich zumindest an. Leider zu unfokussiert für meinen Geschmack. DROPPED!

ZatsuTabi -That’s Journey- (5/10) - Im Besten Falle Budget Yuru Camp ohne Camping. Eine Autorin möchte viel lieber durch Japan reisen und tut dies auch. Eigenlich ganz nett, aber in Anbetracht der Flut an Anime erstmal zur Seite gelegt, bzw. DROPPED!


Aus der vergangenen Season schaue ich zudem noch weiter:

The Apothecary Diaries (S2)(8/10) - Super Serie. Kann ich jedem nur empfehlen. Nuff said.

2 „Gefällt mir“

Was misfällt dir denn an Lazarus? Ich weiß nicht, ob ich mich nur vom Hype hab mitreißen lassen, aber eigentlich habe ich die Action-Szenen sehr genossen. Sogar meine Frau will weitergucken und sie mag nichtmal Action.

Und ich hab in Your Forma nicht reingeguckt, aber Ghost in the Shell, Vivy und Psycho Pass sind ja super. Was ist schiefgegangen? Klar, der Fokus sagst du, aber Details! :smiley:

Zu Lazarus muss ich sagen, dass ich die Charaktere, story und setting uninteressant finde. Die Serie scheint ihren Fokus auf Action und Akrobatik zu legen und weniger auf story. Natürlich ist das nach nur einer Folge schwer zu bewerten, aber mein Eindruck ist aktuell style over substance. Der englische Dub hat leider nicht geholfen. Ich werde Lazarus aber zunächst mit viel goodwill weiterschauen.

Your Forma leider für mich unter der selben Charakter- und Story-Schwäche. In einer anderen Season hätte ich auch hier weitergeschaut und vielleicht mache ich das irgendwann auch noch. Aber der Einstand hat mich nicht abgeholt. Ich würde aber gerade dir empfehlen, hier mal reinzuschauen.

Eine Serie, die sowohl Style als auch Substanz sehr gut hinbekommt, ist Moonrise. Würde ich sehr empfehlen.

1 „Gefällt mir“

5 Echt kräftige Bretter, und wenn ich bei euch so durchles hab ich noch ein paar Schmankerl in Anne Shirley, und Lazarus übrig. Wirklich Bombe und Season 1 sind aber nur 2 von den bisher geschauten Sachen, und beides sind Romanzen (welche ich generell selten schaue) Solide Season, aber Lobeslieder sing ich keine.

Kowloon Generic Romance Boa, die magische Atmosphäre, die immensen Ghost in the Shell Vibes, die Voice Actress die einfach Trägerhosen anhat (so gute Arbeit leistet, das sie alleine das Rad rumreißen würd) Ich hab mir nix erwartet, und werd einfach umgeblasen.

Die Apothekerin muss ich nicht dezidiert hier ausweisen, aber Mao Mao würd sich an dieser Position in der Reihung wiederfinden.

Wind Breaker Season 2 Wind Breaker ist dem Tokyo Revengers Hype gefolgt, und man spürts in jeder Pore. Aber es nutzt dasselbe Budget, auf weniger Folgen gestreckt, und versucht nicht mehr zu sein als es ist. Dafür kann man es respektieren, und ehrlich gesagt auch einfach genießen. Wahnsinns Sounddesign.

Enen no Shouboutai San no Shou Fireforce 3. Ich mochte 1 und 2 und es ist weiter geil animiert, geil gezeichnet, unterhaltsam geschrieben, und grottenschlecht geschnitten. Auch die Matchcuts reißens nicht raus, aber ich kann drüber hinweg sehen.

Danjo no Yuujou wa Seiritsu suru? (Iya, Shinai!!) Ich find beide Love interests zwar super cute, aber es wär echt toll wenn die „Freundin“ wirklich nur das bleibt. Das Thema kann Freundschaft zwischen Mann und Frau bestehen (imo JA) kommt immer auf, und ich hätt gern mediale Representation die mir meine Meinung unterstreicht.


Katainaka no Ossan, Kensei ni Naru Qt, Respektvoll, und ein glaubhafter Älterer Kollege als MC, allein dafür darf mir der Anime die Zeit rauben.

Saikyou no Ousama, Nidome no Jinsei wa Nani wo Suru?
Mushoku Vibes vom Storytelling, und in der letzten Folge wurd es weird. Aber etwas mit Mushoku zu vergleichen ist wohl das höchste Lob das man generischen Isekais geben kann, also gönnt euch.

Ore wa Seikan Kokka no Akutoku Ryoushu! Erste Folge ist empfehlenswert, und die Show hat ein Budget, aber jemanden zuzuschauen wie er sich auf den Arm nehmen lässt tut halt auch einfach weh.
Aber echt gut geschrieben, wie sie zeigen, dass er jeden
Grund hatte, Frust auf die Welt zu entwickeln

Vigilante: Boku no Hero Academia Illegals Die Generation vor Midoriya, die nicht zur Schule ging, sondern im Supermarkt arbeitete.
Ich liebe die Charaktere, fühl aber nicht wirklich eine Spannung, weil die Story und die Welt für mich bereits abgeschlossen sind. Macht aber Bock, wer mit dem Qualitätslevel von Boku no Hero was anfangen kann, kann reinschaun.

Kanchigai no Atelier Meister: Eiyuu Party no Moto Zatsuyougakari ga, Jitsu wa Sentou Igai ga SSS Rank Datta to Iu Yoku Aru Hanashi
Classic Feel Good Power Fantasy Shit. Hinterweltler wird von der Party gekickt, und ist aber in Wirklichkeit super Stark … Tausend mal gesehen, Hirn abschalten, und sein Virtuelles Ego durch eine virtuelle Hand streicheln lassen. Und ein paar Grinser kriegt man doch. Ich empfehls, aber nicht stolz. Wer weiß das ers mag, wirds mögen.

Aru Majo ga Shinu Made Viel Budget das auf meine Tränendrüsen drücken will. Grad hab ich keine Lust auf sowas, aber ich behalts im Hinterkopf, alleine weils schon gut aussieht, und die Animatoren wirklich Spaß haben.

Ballpark de Tsukamaete! Comfy Slice of Life, der mich leider zu sehr an meine Arbeit erinnert (Stadthalle). Urgut gemacht, aber ich hab keinen Bock von der Arbeit zu kommen und anderen Leuten bei der Arbeit zuzuschaun.

Kanpekisugite Kawaige ga Nai to Konyaku Haki sareta Seijo wa Ringoku ni Urareru Powerfantasy aber eine weibliche Protagonistin in einem Shounenähnlichen Setting. Ehrlich, ich kann keine Folge auf einem Sitz schaun, aber es ist gut genug gemacht das ichs nicht droppen will. Wahrscheinlich vergesse ich einfach weiterzuschauen.

P2W
Zatsu Tabi: That’s Journey
Apocalypse Hotel
Your Forma
Lazarus
Anne Shirley

2 „Gefällt mir“

Hab mich kurz gefragt, warum die Dinger Pay to Win sind. Und? Mittlerweile nachgeholt?

Ich habe wie angekündigt Shoushimin Season 2, Apocalypse Hotel und Food for the Soul nachgeholt.

Shoushimin setzt stark ein und fokussiert sich auf die Charaktere. Noch ist nicht ganz klar was vor sich geht, aber wenn es das ist was ich denke, dann wird der Anime immer besser. Bleibt sehr slow, aber die Geduld könnte sich bezahlt machen.

Apocalypse Hotel ist ein Fest. Sehr schön inszeniert und einfach gekonnt. Optik stimmt, Atmosphäre stimmt, Darstellung stimmt, Charaktere und Stimmen stimmen. Hehe. Stimmen stimmen. Es passiert nicht viel, aber darum geht es. Erinnert mich an eine undramatische Version von Vivy. Das Gefühl von der scheinbar zweckfreien Existenz eines vollautomatischen Betriebes mit Robotern in einer Welt ohne Menschen wird sehr gut vermittelt. Dazu kommt, dass mir das Thema eines Edelhotels sehr gut gefällt. Das Opening und Ending lassen erahnen, dass noch Leben in die Bude kommt. Apropos Opening, da ist was schiefgegangen. Ich habe den Eindruck die Sängerin kann gar nicht singen. Die Tanzsequenz kurz vorm Ende ist fantastisch, aber leider sieht man die Beine nicht. Ungut beim Tanzen.

Auch Food for the Soul kommt sehr langsam daher. Cute Girls eating things. Die erste Hälfte hat mich sehr gelangweilt. Als sie dann ein Imbiss-Restaurant betreten hat, hat mir die Umsetzung gut gefallen. Das Gefühl, wenn man ein gemütliches Lokal findet und was gutes zu Essen bekommt wurde schön vermittelt. Glaube aber das trägt mir nicht genug.