Eine bessere Source habe ich leide nicht gefunden. ;(
Der erste Szenenwechsel auf Lyric-Synch? Der fällt genau auf den Drum. Zwar fängt die Alte auch genau dann mit einer neuen Strophe an, aber der Bildwechsel liegt auf dem Drum.
Random ist bei der Synch eigentlich nichts. Also der Bildwechsel fällt vor dem einsetzen der Main-Melody auf den Snare/Clap - also nicht auf den Beginn des Loops - das ist so gewollt. Erst ab 0:08/0:09 (ca) kommen die Snares und Claps dazu, heißt also der Song ändert seine “Temperatur” ab diesem Moment. Er fängt an fahrt aufzunehmen. An dieser Stelle gibt’s daher beabsichtigt einen Bildwechsel der den Temperaturwechsel unterstreicht und für den ersten gleich darauf folgenden Clap gibt es keinen Bildwechsel, sondern da fliegen diese Holos ein - auf den Clap. Erst exakt danach beim nächsten Clap folgen die Bildwechsel auf den Clap. Soll also eine visuelle Brücke sein.
Ab dem einsetzen der Hauptmelody liegt der Synch wieder auf dem Anfang des Loops, das stimmt. Dachte mir die verschiedenen Sequenzen im Track auch im visuellen Synch voneinander abzugrenzen und so individuell zu unterstreichen, um so eine je nach Sequenz leichte Stimmungs- bzw. “Temperaturänderung” im Track herauszuheben. Wirkt das dann wirklich so inkonsistent? Ist es echt besser simpel immer nur auf das selbe zu synchen? Dachte immer das wirkt dann irgendwie zu “steril”.
Einen Lyric-Synch ist mir am Anfang nur beim kleinen Stealth-Effekt des Titels aufgefallen. Das wird aber natürlich noch angepasst. Hab es noch nicht gemacht, da dieser Stealth-Effekt recht mühselig zu erzeugen ist und hebe es mir daher für die Nachbearbeitung auf. ^^
Was meinst du mit interne Synch?
Bei Punkt 3 verstehe ich nicht ganz was, bzw. wie, du das meinst.
Vielen Dank für deine ehrliche Kritik. Herzlichst erwünscht. 